Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet der Einsatz standardloser Verfahren in der Röntgenfluoreszenzanalytik. Welche Vorgehensweise ermöglicht die besten Ergebnisse?
Webinar: Standardlose RFA-Analytik
Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet der Einsatz standardloser Verfahren in der Röntgenfluoreszenzanalytik. Welche Vorgehensweise ermöglicht die besten Ergebnisse?
In unserem nächsten Webinar "Standardlose RFA-Analytik" geht es dieses Mal um den Einsatz standardloser Verfahren in der Röntgenfluoreszenzanalytik. Dr. Rainer Schramm präsentiert in seinem Vortrag, was man tun muss, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Das Webinar findet am 15. März um 10:00 Uhr (MEZ) statt. Es ist kostenlos und dauert ca. 30 Minuten. Registrierte Benutzer erhalten im Anschluss eine Aufzeichnung des Webinars.
Klicken Sie auf den Button unten, um sich für das Webinar anzumelden und mehr über unser neues Webinar-Programm "Inside XRF" zu erfahren.
In unserer Applikationsserie geht es diesmal um Zement. Von den Rohmaterialien bis zum fertigen Produkt.
Webinar: Applikationen hautnah -Zement und Rohmaterialien
In unserer Applikationsserie geht es diesmal um Zement.
In unserer Webinarreihe "Applikationen hautnah" dreht sich dieses Mal alles um Zemente und Rohmaterialien. Mit der RFA als wichtigstes Instrument in der Qualitätkontrolle begleiten wir Sie vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt. So erfahren Sie alles Wissenswerte zu Probenpräparation und Kalibrierung. Ihre Gastgeberin in diesem Webinar ist Frau Dr. Barbara Schäfer.
Das Webinar findet am 22. Februar um 10:00 Uhr (MEZ) statt. Es ist kostenlos und dauert ca. 30 Minuten. Registrierte Benutzer erhalten im Anschluss eine Aufzeichnung des Webinars.
Klicken Sie auf den Button unten, um sich für das Webinar anzumelden und mehr über unser neues Webinar-Programm "Inside XRF" zu erfahren.
Anmeldestart unserer neuen Eignungsprüfung/ unseres neuen Ringversuchs
Eignungsprüfung / Ringversuch für Zement - RV-2023-01
Der aktuelle Ringversuch beinhaltet die Analyse eines Zements. Akkreditierte und nicht akkreditierte Labore mit ausreichender Erfahrung in der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) haben die Möglichkeit daran teilzunehmen. Wir empfehlen die RFA als bevorzugte Analysemethode.
Zu bestimmende Parameter: Al2O3, CaO, Fe2O3, K2O, MgO, Mn2O3, Na2O, P2O5, SiO2, SO3, TiO2, Cl, LOI
Anmeldeschluss für den Ringversuch ist der 31.01.2023.
Klicken Sie auf den Button unten für weitere Informationen und das Anmeldeformular.
Mit der Probenvorbereitung und Analyse von Polymeren mittels RFA beschäftigen wir uns im nächsten Teil unserer Reihe „Applikationen hautnah“.
Was Sie bei der Probenvorbereitung und Analyse von Polymeren mittels Röntgenfluoreszenzanalyse zu beachten haben, erfahren Sie im nächsten Teil unserer Webinarreihe "Applikationen hautnah: Polymere". Ihre Gastgeberin in diesem Webinar ist Frau Dr. Barbara Schäfer.
Das Webinar findet am 16. November um 10:00 Uhr (MEZ) statt. Es ist kostenlos und dauert ca. 30 Minuten. Registrierte Benutzer erhalten im Anschluss eine Aufzeichnung des Webinars.
Klicken Sie auf den Button unten, um sich für das Webinar anzumelden und mehr über unser neues Webinar-Programm "Inside XRF" zu erfahren.
LD-Schlacke: FLX-141 als zertifiziertes Referenzmaterial erhältlich
Unser Angebot an zertifizierten Referenzmaterialien (CRM) hat sich um eine neue LD-Schlacke erweitert: FLX-141. Das Zertifikat enthält folgende Elemente: Al2O3,, CaO, Cr2O3, Fe, MgO, Mn2O3, P2O5, SiO2, TiO2, V2O5, K2O, S, LOI.
Über die Schaltfläche unten finden Sie eine Liste aller FLUXANA-Referenzmaterialien. Informationen zum Inhalt und relevante Dokumente (Zertifikate, Sicherheitsdatenblätter und Ringversuchsberichte) zu dem neuen Referenzmaterial finden Sie dort unter „Schlacke“.
Eine große Auswahl an weiteren exklusiven Referenzmaterialien finden Sie auch in unserer FLUXearch® Datenbank.
Die nächste Applikation, mit der wir uns in unserer Applikationsreihe befassen, ist die Analyse von Ferrolegierungen mittels RFA.
Webinar: Applikationen hautnah - Ferrolegierungen
Die nächste Applikation unserer Webinarreihe befasst sich mit der Analyse von Ferrolegierungen mittels RFA.
Mit dem Thema "Applikationen hautnah: Ferrolegierungen" gehen wir in die nächste Runde unserer Webinareihe zu RFA-Applikationen. Ihre Gastgeberin Dr. Barbara Schäfer zeigt Ihnen in ihrem Vortrag, was Sie bei der Probenvorbereitung und Analyse von verschiedenen Ferrolegierungen zu beachten haben.
Das Webinar findet am 14. September um 10:00 Uhr (MEZ) statt. Es ist kostenlos und dauert ca. 30 Minuten. Registrierte Benutzer erhalten im Anschluss eine Aufzeichnung des Webinars.
Klicken Sie auf den Button unten, um sich für das Webinar anzumelden und mehr über unser neues Webinar-Programm "Inside XRF" zu erfahren.
In diesem Jahr wird FLUXANA 20 und wir möchten unsere FIrmengeschichte gerne mit Ihnen teilen.
FLUXANA feiert 20 Jahre Unternehmensjubiläum
In diesem Jahr wird FLUXANA 20 Jahre alt und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns im Namen der gesamten Belegschaft herzlich für die langjährige Treue und Ihr Vertrauen zu bedanken!
Damit Sie die spannende Geschichte unseres Unternehmens von der Gründung als Einzelunternehmen bis hin zum weltweit agierenden Experten für RFA Applikationen gemeinsam mit uns erleben können, haben wir eine Jubiläumsbroschüre erstellt. Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise durch 20 Jahre Unternehmensgeschichte.
Klicken Sie hier, um die Jubiläumsbroschüre anzuschauen:
Anmeldestart unserer neuen Eignungsprüfung/ unseres neuen Ringversuchs
Eignungsprüfung / Ringversuch für Zement - RV-2022-02
Der aktuelle Ringversuch beinhaltet die Analyse eines Zements. Akkreditierte und nicht akkreditierte Labore mit ausreichender Erfahrung in der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) haben die Möglichkeit daran teilzunehmen. Wir empfehlen die RFA als bevorzugte Analysemethode.
Webinar: Applikationen hautnah -Schmelzaufschluss von Sulfiden
Im nächsten Teil unserer Applikationsreihe geht es um die Analyse von Sulfiden mittels Röntgenfluoreszenzanalyse.
Unsere Applikationsreihe zu speziellen RFA-Applikationen geht mit den Sulfiden in die nächste Runde. Im Webinar "Applikationen hautnah: Schmelzaufschluss von Sulfiden" stellt Ihnen Ihr Gastgeber Dr. Rainer Schramm im Detail vor, wie Sie Sulfide optimal präparieren und analysieren können.
Das Webinar findet am 15. Juni um 10:00 Uhr (MEZ) statt. Es ist kostenlos und dauert ca. 30 Minuten. Registrierte Benutzer erhalten im Anschluss eine Aufzeichnung des Webinars.
Klicken Sie auf den Button unten, um sich für das Webinar anzumelden und mehr über unser neues Webinar-Programm "Inside XRF" zu erfahren.
Erhalten Sie Einblick in die Laborroutinen und die Organisation unseres akkreditierten Prüflabors und bekommen Sie wertvolle Tipps für Ihre tägliche Arbeit.
Im Mai lautet das Thema unseres "Inside XRF" Webinars: Laborroutinen und Organisation. Ihre Gastgeberin Barbara Schäfer gibt Ihnen einen Einblick in den Alltag eines akkreditierten Prüflabors und präsentiert wertvolle Tipps zu Laborroutinen und der Arbeitsorganisation.
Das Webinar findet am 18. Mai um 10:00 Uhr (MEZ) statt. Es ist kostenlos und dauert ca. 30 Minuten. Registrierte Benutzer erhalten im Anschluss eine Aufzeichnung des Webinars.
Klicken Sie auf den Button unten, um sich für das Webinar anzumelden und mehr über unser neues Webinar-Programm "Inside XRF" zu erfahren.
Mit dem Ziel einer langfristigen Umstellung auf die Elektromobilität unserer Flotte, hat FLUXANA® in ein Elektroauto und eine firmeneigene Ladestation für Besucher investiert. Wir sehen dies als Basis für ein nachhaltiges, klimaneutrales und umweltbewusstes Wachstum.
Zu unseren festen Unternehmenswerten gehört die Verpflichtung zu verantwortlichem Handeln. Wir unterstützen lokalen Institutionen, Vereine und verschiedene Projekte.